Projektvorstellung: AstroLumia – Rund um die Astronomie

Liebe Radiofreunde, ich möchte euch nun ein neues und jüngstes Projekt eines Funker 13OT159 das rund um die Astronomie und Astrofotografie vorstellen. Bei diesem Projekt filmt und fotografiert der Inhaber des Projektes Mirko Wilhelm unseren Berliner Nachthimmel mit zwei wunderschönen Teleskopen und verzaubert unsere Zuschauer auf YouTube und deren neuen Webseite. www.astrolumia.de Wer Lust hat ihn auf YouTube oder seiner Webseite zu folgen, ist hiermit herzlichst eingeladen. Fast im täglichen Rhythmus werden neue Videos und Blog Einträge mit neuen faszinierenden Planeten und Videos von Sternen und Nachrichten rund um die Astronomie verfasst. Schaut doch mal rein.

Weiterlesen

SSB Runde Berlin Brandenburg #16

Es ist wieder soweit! Nun startet die SSB Runde Berlin Brandenburg zum 16. mal am 16.04.2023 dieses Jahres mit Andre aus Zehdenick und dem Tempelhof Peter aus Berlin. Diese findet wie immer auf Kanal 3 – 26.985.000 MHz in USB statt. Diese Sendung wird in Echtzeit auf unserem Teamspeak 3 Server übertragen und aufgezeichnet. Die Aufzeichnung findet Ihr nach der offiziellen Runde wie immer unter: www.qsologger.de und diese kann auch runtergeladen oder angehört werden. Wir wünschen viele gute QSO’s und Erfolge!

Weiterlesen

WebSDR – OpenWebRX Projekt nun endlich auch bei uns

Nun ist es endlich soweit! Nach langem überlegen, abwägen und auskuntschaften der Hard- sowie Software habe ich nun endlich ein WebSDR mittels OpenWebRX ans Netz gebracht. Dieser befindet momentan noch in der Entwicklungsphase und mit folgenden Technischen Daten: Der WebSDR ist dank Solaranlage und LiPo4 Akku Autark rund um die Uhr erreichbar. 13RBDE.QSOLOGGER.DE

Weiterlesen

SSB Runde Berlin Brandenburg #12

Es ist wieder soweit! Nun startet die SSB Runde Berlin Brandenburg zum 12. mal am 18.03.2023 dieses Jahres mit Andre aus Zehdenick und dem Tempelhof Peter aus Berlin. Diese findet wie immer auf Kanal 3 – 26.985.000 MHz in USB statt. Diese Sendung wird in Echtzeit auf unserem Teamspeak 3 Server übertragen und aufgezeichnet. Die Aufzeichnung findet Ihr nach der offiziellen Runde wie immer unter: www.qsologger.de und diese kann auch runtergeladen oder angehört werden. Wir wünschen viele gute QSO’s und Erfolge!

Weiterlesen

SSB Runde Berlin Brandenburg #11

Es ist wieder soweit! Nun startet die SSB Runde Berlin Brandenburg zum 11. mal am 12.03.2023 dieses Jahres mit Andre aus Zehdenick und dem Tempelhof Peter aus Berlin. Diese findet wie immer auf Kanal 3 – 26.985.000 MHz in USB statt. Diese Sendung wird in Echtzeit auf unserem Teamspeak 3 Server übertragen und aufgezeichnet. Die Aufzeichnung findet Ihr nach der offiziellen Runde wie immer unter: www.qsologger.de und diese kann auch runtergeladen oder angehört werden. Wir wünschen viele gute QSO’s und Erfolge!

Weiterlesen

SSB Runde Berlin Brandenburg #10

Es ist wieder soweit! Nun startet die SSB Runde Berlin Brandenburg zum 10. mal am 05.03.2023 dieses Jahres mit Andre aus Zehdenick und dem Tempelhof Peter aus Berlin. Diese findet wie immer auf Kanal 3 – 26.985.000 MHz in USB statt. Diese Sendung wird in Echtzeit auf unserem Teamspeak 3 Server übertragen und aufgezeichnet. Die Aufzeichnung findet Ihr nach der offiziellen Runde wie immer unter: www.qsologger.de und diese kann auch runtergeladen oder angehört werden. Wir wünschen viele gute QSO’s und Erfolge!

Weiterlesen

SSB Runde Berlin Brandenburg #9

Es ist wieder soweit! Nun startet die SSB Runde Berlin Brandenburg zum 9. mal am 26.02.2023 dieses Jahres mit Andre aus Zehdenick und dem Tempelhof Peter aus Berlin. Diese findet wie immer auf Kanal 3 – 26.985.000 MHz in USB statt. Diese Sendung wird in Echtzeit auf unserem Teamspeak 3 Server übertragen und aufgezeichnet. Die Aufzeichnung findet Ihr nach der offiziellen Runde wie immer unter: www.qsologger.de und diese kann auch runtergeladen oder angehört werden. Wir wünschen viele gute QSO’s und Erfolge!

Weiterlesen

Das aktuelle Funkwetter #19.02.2023

Wir haben es alle schon gemerkt das im Funkwellenbereich etwas nicht stimmt. Die Bänder sind mehr als offen und viele Störungen sind kaum zu überhören. Auch die Ortsrunden haben massiv darunter zu leiden. Störungen, DX Stationen und sogenannte “Zischgeräusche” sind zu hören. Diesmal sind sämtliche Stationen aus Amerika, Neuseeland und sogar Australische Stationen sind problemlos zu hören. Ein neuer Sonnenfleck mit der Nummerierung AR3229 brach am Freitagabend gegen 20:16 Uhr UTC aus und erzeugte die bislang stärkste Sonneneruption des aktuellen Sonnenzyklus. Die ultravioletten Impulse ionisierten in der Erdatmosphäre und verursachten dadurch einen hörbaren Blackout der Radio und Funkwellen über den gesamten Amerikanischen Kontinent. Funkamateure, Flugzeugführer und normale Radiostationen hatten dadurch mehr als eine Stunde lang Störungen im gesamten Funkbereich. Darunter litten die Ausbreitungen im gesamten Langwellen-, Mittelwellen und den unteren Kurzwellenbändern wie zB. das 10, 11 und 12m Band. Wie

Weiterlesen

SSB Runde Berlin Brandenburg #8

Es ist wieder soweit! Nun startet die SSB Runde Berlin Brandenburg zum 8. mal am 19.02.2023 dieses Jahres mit Andre aus Zehdenick und dem Tempelhof Peter aus Berlin. Diese findet wie immer auf Kanal 3 – 26.985.000 MHz in USB statt. Diese Sendung wird in Echtzeit auf unserem Teamspeak 3 Server übertragen und aufgezeichnet. Die Aufzeichnung findet Ihr nach der offiziellen Runde wie immer unter: www.qsologger.de und diese kann auch runtergeladen oder angehört werden. Wir wünschen viele gute QSO’s und Erfolge!

Weiterlesen

NOAA Wettersatelliten – Holger Eckardt R2FU Receiver – Kurze Vorstellung

Der R2FU ist ein FM-Empfänger, der speziell für den Empfang der umlaufenden Wettersatelliten im 2m-Band entwickelt wurde. Er besitzt sechs Kanäle, die über einen Taster auf der Frontplatte abgerufen werden können.Im Unterschied zur Vorgängerversion, dem R2FX hat der R2FU eine USB Schnittstelle,  über die eine Steuerung des Gerätes möglich ist. Die Kanäle sind mit den derzeit benutzten Satellitenfrequenzen vorbelegt, können aber beliebig umprogrammiert werden. Alle gängigen Dekodierprogramme für die Satellitenbilder unterstützen den R2FU. Das Gerät besitzt eine sehr hohe Eingangsempfindlichkeit, so dass man auch bei einfachen Antennen ohne zusätzlichen Vorverstärker auskommt. Auch hier gibt es durch Verwendung von modernen GaAs-FETs im Eingangsteil eine Verbesserung zum Vorgängermodell. Ein verbessertes Eingangsfilter und gruppenlaufzeitoptimierte Quarzfilter in der ZF sorgen nun beim R2FU dafür, dass die Immunität gegen Störungen stark verbessert ist. Daher gibt es auch den deutlich teureren R2FZ nicht mehr, der bisher für die Verwendung

Weiterlesen

Funkwetter – Sonnensturm-Warnung : Plasmawolke trifft Erde früher als erwartet! Das sind die Folgen

Auf der Sonne brodelt es gewaltig. Innerhalb weniger Tage kam es zu mehreren heftigen Explosionen bei denen Sonnenplasma in den Weltraum geschleudert wurde. Nun raste offenbar eine Wolke auf die Erde zu. DAS sind die Folgen. Auf der Sonnenoberfläche brodelt es gewaltig. Im Sonnenfleck AR3184 kam es innerhalb von wenigen Tagen zu mehreren enormen Eruptionen, die einen gigantischen Sonnensturm auslösten – glücklicherweise nicht in Richtung Erde. Nun kam es zu einer Eruption im Sonnenfleck AR3182. Dabei kam es zu einem koronalen Masseauswurf (CME). Experten befürchten, dass das Sonnenplasma in dieser Woche die Erde treffen könnte. Droht uns eine Katastrophe? Weiterlesen…

Weiterlesen